FAQ
Häufige Fragen
„Studentenverbindung“ ist ein Oberbegriff für Zusammenschlüsse von Studenten. Sie besteht aus Studenten und ehemaligen Studenten einer Hochschule. Die Mitgliedschaft endet i. d. R. nicht mit dem Studiumsabschluss, sondern währt im besten Fall ein Leben lang. Ihre Mitglieder unterstützen sich im Studium und Berufsleben und bilden eine enge Gemeinschaft. Ermöglicht und gefördert wird dies durch die ehemaligen Studenten der Verbindung. Die sogenannte Altherrenschaft unterstützt das Leben auf dem Verbindungshaus. Im Gießener Wingolf werden beispielsweise die laufenden Kosten des Hauses von der Altherrenschaft getragen. So kommen die günstigen Mieten zustande, den wir möchten all unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich voll und ganz auf das Studium zu konzentrieren und sich nicht zusätzlich mit finanziellen Sorgen abzuplagen.
Nein! Es gibt verschiedene Arten von Verbindungen, z.B. Corps, Burschenschaften, Landsmannschaften und andere Arten von Verbindungen mit religiöser oder musischer Ausrichtung. Der Gießener Wingolf kann dabei zur religiösen christlichen Ausrichtung gezählt werden.
Ja! In der Regel wird eine Verbindung, die Wingolf heißt auch Teil des Wingolfbundes sein. Sie ist also ein Teil unseres Dachverbandes, dem Wingolfsbund. Das bedeutet, dass wir ähnliche Werte und Ideale teilen und ein gegenseitiges Eintrittsrecht besitzen. Der Wingolf ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Estland und Österreich ansässig.
Um Mitglied bei uns zu werden, muss man ein immatrikulierter männlicher und christlicher Student an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der technischen Hochschule Mittelhessen oder der Polizei- und Verwaltungsakademie des Landes Hessen (in Gießen) sein. Zudem gibt es die Möglichkeit als Schüler aktiv zu werden.
Nein! Wir nehmen natürlich nicht jeden. Wichtig ist für uns, dass man in unsere Gemeinschaft passt und unsere Werte und Ideale teilt.
Wir bekennen uns zum christlichen Glauben und zu christliche Werten. Aus diesem Grund lehnen wir auch die Mensur ab. Wir gehen auch während des Semesters gemeinsam in die Kirche, aber was man traditionell mit dem Wort Bibelverein assoziiert, sind wir beim besten Willen nicht.
Ja! Wir tragen unsere Farben auf unserem Haus und zu Verbindungsaktivitäten jedoch nicht in der Universität. Jedes Mitglied, egal ob Fux, Bursch oder alter Herr, trägt, wenn er auf unser Wingolfhaus kommt, sein Band. Die Studentenmütze tragen wir nur zu besondern Veranstaltungen
Als Fux wird ein Neumitglied bezeichnet. Die Fuxenzeit gilt im Gießener Wingolf normalerweise als Probezeit. In dieser Zeit haben das Neumitglied und der Gießener Wingolf die Möglichkeit sich gegenseitig kennen zulernen und erste Erfahrungen miteinander zu sammeln. Das liegt unsere Meinung nach im Interesse beider Seiten. Als Bursch werden die Mitglieder bezeichnet, die nach Vollendung der Probezeit weiterhin Teil der Gemeinschaft seien wollen.
Nein! Wir trinken sehr gerne auch Apfelwein, Sekt und Schnaps. Bei uns wird niemand gezwungen oder genötigt etwas zu trinken. Wir setzten hierbei auf Eigenverantwortung. Du wirst sicherlich häufig jemanden finden, mit dem du etwas Trinken kannst, aber das Maß und die Art und Weise hängt von dir ab. Was wir nicht tolerieren, ist ein Kontrollverlust aufgrund übermäßigem Alkoholkonsums.
Wie in jeder WG braucht man einen Rückzugsort. Eine geschlossene Zimmertür wird von uns immer respektiert.
Nein.
Der Gießener Wingolf ist per Definition unpolitisch und bezieht keine Stellung zu politischen Themen. Unsere Mitglieder selbst können aber politisch aktiv sein.
Kontakt
- Wilhelmstr. 40 / 35392 / Gießen
- +49 641 5878508
- activitas@giessener-wingolf.de
Weitere Links
- Impressum und Datenschutz
- FAQ
- Wikipedia