WAS UNS AUSMACHT ist

Wer wir sind

Unsere Identität

Was bedeutet es Gießener Wingolfit zu sein?

Gießener Wingolfit zu sein heißt, teil einer Gemeinschaft zu sein und sein Leben in vollen Zügen zu genießen. Als eine der alten Studentenverbindungen in Gießen laden wir regelmäßig zu Bällen, Sommerfesten und Partys ein. Unsere studentischen Traditionen pflegen wir dabei ebenso gern, wie wir stolz auf sie sind. Dennoch versuchen wir immer mit der Zeit zugehen, aber nicht dem Zeitgeist zu verfallen. Das heisst wir Feiern gerne und übernehmen Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf unserer Feste. Wir unterstützen uns dabei um größere Aufgaben zusammen zu bewältigen und lassen niemanden mit einer Aufgabe zurück. Neben unterhaltsamen Abendveranstaltungen veranstalten wir Vortragsabende und unterstützen unsere Mitglieder im Studium durch Fachvorträge und interne Lerngruppen. Unsere älteren Bundesbrüder unterstützen die Jüngern mit Rat und Tat bei der Planung. Vom Bachelor bis hin zum Professor oder Vorstandsvorsitzenden ist jeder bei uns ansprechbar. Dieses Netzwerk ist Teil unseres Wingolfsversprechens und des Generationenvertrags den unsere  Mitglieder untereinander eingehen. 

Was ist der Gießener Wingolf?

Der Gießener Wingolf, gegründet 1852, ist die älteste christliche nicht schlagende Studenten­verbindung in Gießen. Er verbindet seit über 170 Jahren Studenten der Justus-Liebig-Universität miteinander und über Generationen hinweg. Mit aktuell über 150 Mitgliedern im In- und Ausland ist der Gießener Wingolf eine große, lebendige und akademische Gemeinschaft. Als Verbindung bekennen wir uns klar zu überlieferten Formen des Verbindungsstudententums, zum Glauben an Jesus Christus und zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Die Ethnie, Nationalität und politische Einstellung unserer Mitglieder spielt dabei für uns keine Rolle. Jegliche Art von Extremismus hat bei uns keinen Platz und wird nicht geduldet.

Was bedeutet Wingolf?

Der Begriff „Wingolf“ stammt aus einem Gedicht von Friedrich Gottlieb Klopstock aus dem Jahre 1747. Klopstock nannte die Ode zuerst „An meine Freunde“ , die er aber im Jahre 1767 in „Wingolf“ umbenannte.
Die Bezeichnung Wingolf ist innerhalb der germanischen Mythologie ein Saal in Walhalla, eine „Freundenshalle“. Klopstock selbst deutet den Begriff Wingolf als „Tempel der Freundschaft“. Für uns bedeutet Wingolf : Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, Freundschaft, Respekt vor seinen Mitmenschen und Vertrauen.

Unsere Couleur

Als farbentragende Studentenverbindung bekennen wir uns klar zur Couleur, einem äußerlichem Erkennungszeichen, bestehend aus dem schwarz-weiß-goldenen Band. Unsere Neumitglieder tragen ein schwarz-goldenes Band. Das Band dient als äußeres Zeichen, unserer Verbundenheit untereinander. Dieses Band verbindend wortwörtlich Generationen von Wingolfiten. Die drei Farben (schwarz, weiß und gold) werden dir immer wieder auf dem Haus begegnen. Das Band wird von unseren Mitgliedern getragen, wenn sie auf unserem Haus sind. 
Der Wingolfsbund

Unser Dachverband

Der Wingolfsbund ist seit über 175 Jahren ein Zusammenschluss von christlichen, farbentragenden, nichtschlagenden Studentenverbindung mit aktuell ca. 4.500 Mitgliedern. Dieser Zusammenschluss umfasst dabei 35 Ortsverbindungen in Deutschland, Östereich und Estland. Die einzelnen Ortsverbindungen und ihre Mitglieder halten untereinander Kontakt. Beim Wingolfsbund ist es ein Prinzip, dass insbesondere die älteren Semester die jüngeren unterstützen und wir in jeder Lebenslage für den anderen einstehen. In unserem Bund ist niemand allein und jeder wird nach Kräften unterstützt.

Kontakt

© Der Gießener Wingolf